Vereinsgeschichte

Der VfB Remscheid 06/08 blickt auf eine über 80-jährige bewegte Geschichte zurück – mit sportlichen Höhepunkten wie der Deutschen Amateurmeisterschaft 1968, regionaler Strahlkraft und einem breiten sportlichen Angebot

Nach der Fusion zur Gründung des FC Remscheid im Jahr 1990 wurde der VfB Marathon Remscheid neu gegründet –
als moderner Verein mit historischen Wurzeln, die bis ins Jahr 1906 reichen.

Heute führt der VfB Marathon Remscheid diese Tradition fort – mit frischer Energie, lebendigem Vereinsleben und einem festen Platz im Remscheider Sport.

VfB Marathon Remscheid 1990 e.V. - Fußballsymbol

1906–1944

Die Gründung und Anfänge
(1906–1944)

Der Ursprung des Vereins reicht zurück bis ins Jahr 1906, als der FC 1906 Remscheid gegründet wurde. Nach der Auflösung während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 erfolgte 1917 die Neugründung unter dem Namen VfB 06 Remscheid.

Während des Zweiten Weltkriegs fusionierte der Verein mit dem 1928 gegründeten VfL Marathon 1928 Remscheid, der zuvor als Betriebssportgemeinschaft der Deutschen Edelstahlwerke unter dem Namen SV Edelstahlwerke Remscheid aktiv war. Aus dieser Fusion ging 1944der Verein VfB Marathon 06 Remscheid hervor.

Aufstieg, Rückschläge & der große Traum
(1945–1950)

  • 1945/46: Der VfB gewann die Remscheider Stadtmeisterschaft und wurde  Zweiter in der Endrunde der Stadtmeisterschaft Berg-Mark – knapp vor dem Halbfinale um die niederrheinische Meisterschaft.
  • 1946/47: Teilnahme an der höchsten Liga der Region (Bezirk Berg-Mark). Der Verein hätte mit 21:23 Punkten im Mittelfeld abgeschlossen, doch wegen eines nicht spielberechtigten Akteurs wurden sieben Siege aberkannt – der VfB stieg in die Drittklassigkeit ab.
  • 1949: Historischer Moment – als einziger Drittligist schaffte der VfB die Qualifikation für die neugeschaffene zweigleisige 2. Liga West.
  • 1949/50: Unter großer Kulisse (25.000Zuschauer in Rheydt) wurde der Aufstieg in die Oberliga knapp verpasst. Dennoch bedeutete der 4. Platz in der Abschlusstabelle die beste Platzierung der Vereinsgeschichte.

🔝 Vierter Platz 2. Liga West (1949/50)

🏟️ Stadtmeister Remscheid (1945/46)

1945–1950

1950–1965

Abstiege & Umbruchjahre
(1950–1965)

  • 1952: Zusammenlegung der 2. Liga West zur eingleisigen Liga – der VfB konnte sich dort nur bis 1954 halten.
  • 1954: Meister der Amateurliga Niederrhein vor über 10.000 Zuschauern und Wiederaufstieg in die 2. Liga.
  • 1957/58: Erneuter Abstieg – danach folgte der sportliche Absturz bis in die Landesliga.
  • 1962: Tabellenletzter – Adolf Weihs übernahm die Vereinsführung, „Tute“ Lehmann (ehem. FC St. Pauli) wurde Trainer.

🚀 Wiederaufstieg 1954 in die Oberliga

Der größte Triumph: Amateurmeister
(1968)

  • 1965: Rückkehr in die höchste deutsche Amateurklasse.
  • 1968: Als Vizemeister der Amateurliga Niederrhein qualifizierte sich der VfB für die Deutsche Amateurmeisterschaft:
  • Siege gegen die Amateurteams von 1. FC Kaiserslautern, SV Arminia Hannover und 1. FC Köln
  • Finale in Bochum vor 10.000 Zuschauern:
    🥇 5:3-Sieg n.V. gegen den FC Wacker München
    ⚽ Tore: 3× Jürgen Kohle, je 1× Klaus Budde & Dieter Stachel

Deutscher Amateurmeister 1968 – der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.

🥇 Deutscher Amateurmeister 1968

1968

1971–1980

Fusion & neue Ambitionen
(1971–1980)

  • 1971: Zusammenschluss mit BV 08 Remscheid zum VfB Remscheid 06/08.
  • 1972–1974: Drei Vizemeisterschaften in der Amateurliga Niederrhein
  • Teilnahme an der Deutschen Amateurmeisterschaft:
  • 1974: Finale gegen den SSV Reutlingen 05 → 2:2 n.V.,
    im Wiederholungsspiel 1:2-Niederlage
  • 1972 & 1973: jeweils Aus im Elfmeterschießen  
  • 1974: Deutscher Amateur-Vizemeister
  • 1977/78: 3. Platz in der Amateurliga → Qualifikation für die neue Amateur-Oberliga Nordrhein
  • 1980: Abstieg aus der Oberliga

🥈 Vizemeister Amateurliga Niederrhein (1972, 1973, 1974)

Das Ende der Selbstständigkeit
(1980er)

  • In der Folge war der Verein sportlich im Schatten des Lokalrivalen BV 08 Lüttringhausen, der 1982 in die 2. Bundesliga aufstieg.
  • 1986: Rückkehr des VfB 06/08 in die Oberliga
  • 1988: Auch der Lokalrivale stieg wieder in die Oberliga ab → zwei Remscheider Vereine in derselben Liga
  • 1986: Wiederaufstieg 1986 in die Oberliga einführen

1980er

1990

Ein Jahr des Umbruchs und der Neuausrichtung
(1990)

  • Fusion zur Leistungsspitze:
    Die Fußballabteilungen des VfB Remscheid 06/08 und des inzwischen als BVL Remscheid auftretenden Lokalrivalen schlossen sich zum FC Remscheid zusammen – dem heutigen überregional bekannten Traditionsverein.
  • Neugründung mit Tradition:
    Parallel zur Fusion wurde der Verein VfB Marathon Remscheid gegründet – als würdiger Träger des historischen Namens VfB Marathon 06 Remscheid.
    Obwohl formell neu, reicht seine Geschichte tief bis in das Gründungsjahr 1906 zurück und lebt heute in seiner breitensportlichen Ausrichtung fort.

💬 "Größter Erfolg war die Amateur Meisterschaft - aber der größte Sieg bleibt unsere Gemeinschaft."